Unsere Medienpartner
Unsere Geschichte, unsere Mission
Das ist Text.
Unser Team
|
Philipp – Geschäftsführung Philipp entwirft unsere Visionen und Budgetpläne, die zuverlässig in krassem Widerspruch zueinander stehen. Wenn er sich von dieser anstrengenden Aufgabe erholen muss, flüchtet er auf Konferenzen und Kongresse. Wer ihn dort treffen möchte, geht am besten direkt zur Bar. Nicht von ungefähr bezeichnet er die gesamte E-Commerce-Branche als seine Freunde. |
|
Michael – Teamleitung & Retention Marketing Was ist Retention Marketing? Wurscht, Michael macht auch jede Menge andere Dinge, die sich leichter erklären lassen. Seine Hauptaufgabe besteht darin, seine Schäfchen (also uns!) zusammenzuhalten. Darüber hinaus kreiert er komplizierte Tabellen, die auf mysteriöse Weise miteinander verknüpft sind und in denen Zahlen neben seltsamen Abkürzungen stehen: ROI, CLV, CPO, WTF. Ähm ok, aber wenigstens das mit den Schäfchen war verständlich, oder? |
|
Corinna – Performance Marketing, SEO & Conversion-Optimierung Würde man dem Duracell-Hasen einen Laptop unter die Pfoten drücken, käme dabei vielleicht so etwas heraus wie unsere Multi-Tasking-Queen Corinna. Wir haben noch keine Online-Marketing-Disziplin gefunden, in der sie nicht zuhause ist. Außerdem weiß sie mit atemberaubender Sicherheit, welche Funktionen ihr euch in unserem Shop wünscht - noch bevor ihr das selbst wisst. |
|
Thomas – Brand Management & PR Thomas ist nicht nur steinalt, sondern auch weise. Das wandelnde Lexikon zeitgenössischer Popkultur schüttelt fast alle Texte aus seinem Bildungshintergrund, die ihr auf unserer Website findet. Außerdem erklärt er der Medienlandschaft da draußen geduldig, welche Dinge man aus welchem Grund einfach haben muss - und welche eben nicht. (Letztere gibt es bei uns natürlich NICHT.) |
|
Benjamin – Newsletter- und Marktplatz-Management Benjamin ist für unsere Newsletter zuständig. Wenn ihm zwischendurch Zeit bleibt, setzt er sich dafür ein, dass auf Amazon & Co. zwischen dem ganzen Mainstream-Krempel auch Produkte zu finden sind, die man einfach haben muss. Last but not least versorgt er das radbag-Team am laufenden Band mit mehr oder weniger witzigen Videos, Simpsons-Zitaten, Fußballergebnissen, Menüvorschlägen für die Mittagspause und Flachwitzen. |
|
Rahel – Social Media Marketing Rahel aus d'r Schwyz kümmert sich seit Neuestem um so ziemlich alles, was mit den Sozialen Medien zu tun hat - von der mitreißenden Facebook-Kampagne bis zum atemberaubenden Blog-Beitrag (und allem, was dazwischen liegt). Dabei wird sie schnarchkräftig von ihrem Mops Emil unterstützt, den wir sofort & mit großer Freude zum Büromaskottchen Nummer Eins ernannt haben. Wau. |
|
Maëlle – PR Frankreich Wie ihr an den im Bild gerade noch sichtbaren Weingläsern erkennen könnt, kommt Maelle aus Frankreich (na gut - das ist jetzt ein Klischee ;-). Kein Klischee hingegen ist ihr echt französischer Charme, den sie dazu einsetzt, unsere französischsprachigen Seiten zu promoten. À la bonne heure! |
|
Cecilia – PR Italien Cecilia stammt eigentlich aus Argentinien, hat aber, wie man sieht, einen Gutteil ihres Lebens in Italien verbracht. Deswegen ist sie unter anderem Expertin für italienisches Design und Lebensgefühl, was sie zur Idealbesetzung für unseren Italo-Shop troppotogo.it macht. Seitdem bringt sie unseren südlichen Nachbarn mit Erfolg nahe, wie coole Produkte wirklich aussehen. |
|
Julia – Content Management & B2B Ohne Julia wäre unser Shop so leer wie der Sinn des menschlichen Daseins ohne radbag - denn jeder Produkttext und jede Produktkategorie auf radbag ging mindestens einmal durch Julias Hände. Sie sorgt nicht zuletzt dafür, dass auch Mitarbeiter anderer Unternehmen mit strahlenden Augen von der Weihnachtsfeier nach Hause gehen - mit einem Geschenk von radbag. |
|
Danielle – Produktmanagement Während der Rest des Teams darüber diskutiert, ob ein neu gesichtetes Produkt cool genug für radbag ist, hat Dani ihr Urteil längst gefällt. Ihr Gespür dafür, was gerade angesagt ist, ist legendär. Wenn ihr Platz im Büro mal wieder leer ist, jettet sie gerade durch die Welt – oder vergnügt sich mit unseren Male Models beim Bademantel-Fotoshooting. |
|
Anita – Leitung Einkauf Anita jettet für euch von Messe zu Messe – immer auf der Suche nach den besten Lieferanten mit den coolsten Produkten und nach den schnellsten Spediteuren. Geduldig und regelmäßig holt sie uns auf den Boden der Realität zurück, wenn wir Gadgets haben wollen, die erst als Prototyp in einer brasilianischen Garage stehen. Um uns aufzuheitern, bringt sie anschließend selbstgemachte Leckereien mit, die alles verzeihen lassen. |
|
Rafael – Assistenz Einkauf Rafael sorgt dafür, dass unser Wareneinkauf rund läuft. Liefert ein Hersteller Produkte in schlechter Qualität oder lässt ein Spediteur wertvolle Gadgets tagelang in einem Lager rumliegen, dann setzt Rafael seinen markanten Killerblick auf (den er uns freundlicherweise auch für das Foto links zur Verfügung gestellt hat). Zum Glück für Rafael ist das nur selten nötig, denn dieser Blick sieht verdammt anstrengend aus. |
|
Yasi – Fulfillment-Leitung Ohne Yasi würden eure Gadgets, auf die ihr euch so sehr gefreut habt, niemals bei euch zuhause ankommen. Dein Postbote wurde von einem Hund gefressen? Dein Paket ist in einem schwarzen Loch verschwunden? Solche Herausforderungen in den Tiefen unserer Prozessketten lassen Yasi erst richtig aufblühen. |
|
Susanne – Kundenservice Ist ein radbag-Kunde unzufrieden (was je nach Sternkonstellation alle paar Jahre mal vorkommen kann), schlägt die Stunde von Susanne: Mit der ihr eigenen Kombination aus guter Laune und Hartnäckigkeit tänzelt sie so lange um uns herum, bis wir aufgeben - und sie ihrem Kunden eine Lösung für sein Problem verkünden kann. Soooo muss Kundenservice! |
|
Kamila – Software-Entwicklung Kamila ist für alle Features in unserem Online-Shop verantwortlich, die nicht nur funktionieren, sondern auch gut aussehen. (Wenn du denkst, das sei selbstverständlich, hast du wahrscheinlich noch nie mit Software-Entwicklern gearbeitet.) Danke, Kamila! |
|
Adam – Software-Entwicklung Adam flitzt so schnell durch Code und Datenbanken, dass man wegen der Gefahr eines epileptischen Anfalls auf keinen Fall länger als 3 Sekunden auf seinen Bildschirm schauen sollte. Die meiste Zeit verbringt er damit, seine Programmierfehler zu beheben - und damit, allen zu demonstrieren, dass auf seinem Computer ohnehin alles tadellos funktioniert. |